Die Liebenden Herzen bei ihrem Auftritt im Heiliggeist-Spital in Landshut im November 2016
Der Frauentag 2016
Am Sonntag, den 06.03.2016 trafen sich Frauen in der "Heimatinsel". Unsere Männer überraschten mit Weißwürstchen und Brezen. Und Kuchen gab es so viele wie Frauen. Die Stimmung war gut. Wie jedes Jahr hat Elvira Gillert über Frauen berichtet, die sich jahrelang bei der Ortsgruppe aktiv machen. Dieses Mal ging es um die Sozialreferentin der Ortsgruppe Tamara Leis. Sie ist 24 Jahre Mitglied der Landsmannschaft, seit 8 Jahren im Vorstand der Ortsgruppe und kennt sich in allen sozialen und Gesetzesfragen bestens aus. Gleichzeitig singt sie bei den "Liebenden Herzen" und moderiert unsere Auftritte. Einen lustigen Sketsch bereiteten Emma Hartung mit Friedrich Segler vor. Die Solisten Anna Müller und Hilda Roth sangen die schönsten Lieder. Mit Musik von Viktor Genning gelang das fröhliche beisammensein. Jeder von den Frauen ging erholt und mit einem kleinen Blumenstrauß nach Hause.

Tamara Leis die Sozialreferentin der Oertsgruppe Landshut.

Die "Liebenden Herzen" singen.

Unsere Solistinnen Anna Müller und Hilda Roth mit "Wie die Blümlein draußen zittern"...
Chor "Liebende Herzen"

Danke, dass es euch gibt!
Lydia, Raisa und Lisa...

Danke,liebe Alma, für deine Arbeit im Vorstand.

Elvira, Olga, Emma und Anna..

Emma und Friedrich im Sketsch"Einmal in Friedland"...

Das war lustig!Unsere Gäste...

Emma und Friedrich.
Das Behördendeutsch..

Zum Lachen!

Veronika und Luisa sangen für die Omis "Oma so lieb"...

Erika und Viktor Genning, beide vom Vorstand.

Für alle war was geboten..

Anna, Alma und Tamara bei der Ehrung.
Die "Liebenden Herzen" sind 20 Jahre alt.
Ja, ja.. Wir sind seit 22 Jahren unterwegs. Die Einzige, die seit der Gründung der Gesangsgruppe dabei ist, ist Anna Müller. Meine Idee, das verstaubte Akkordeon nach der 10-jährigen Pause aus dem Keller zu holen, bekam einen Sinn und lebt.
Allen Frauen bin ich für die Treue zum deutschen Liedergut unermesslich dankbar. Dank den zwei Landshuterinnen Hannelore Nettinger und Doris Bauer hat sich unser Programm immer weiter entwickelt. Mit echten bayerischen Liedern, wie "Häuserl" oder "Hinten bei der Stadltür" halfen sie uns durch den bayerischen Dialekt. Wer hat schon von den"Zugreisten" engen Kontakt zu den Einheimischen? Da können wir stolz sagen: "Das sind wir, die "Liebenden Herzen".
Was wären wir ohne unsere Solistinnen Anna Müller und Hilda Roth? Sie sind unschlagbar im Solo sowie im Duett.
Ob mit "Heimatlied", "Santa Lucia" oder "Schicksal", sie ernten immer Applaus. Auch Emma Hartung, Tamara Leis, Lidia und Raisa Legin, Alma Fischer, Olga Jewstratow und Lisa Pustynskaja möchte ich für die gesamten Einsätze danken.
"Wo man singt, da lass dich nieder"... Sehr gerne singen wir im Magdalenenheim und Heiliggeistspital. Wir waren im BRK- Heim, im Matthäusstift, im AWO-Heim, Im Johannisstift in Altdorf, in St. Konrad in Ergolding, im Curanum, in Altfrauenhofen, in Moosburg und in Adlkofen.
Seit Jahren führt meisterhaft durch das Programm unsere Moderatorin Tamara Leis. Dank ihr läuft alles reibungslos und unsere Lieder bekommen Eleganz. Jedes Konzert ist ein Geben und Nehmen. Wir wollen die schönsten Volkslieder, gehört von unseren Eltern, nicht aussterben lassen. Wir lassen sie aufs Neue aufblühen und schenken jedem Lied ein neues Leben. Allen "Liebenden Herzen" wünsche ich als Leiterin vor allem Gesundheit, Lebensfreude und viel Freude am Singen. Vielen Dank!
Elvira Gillert